Ein Business Continuity Plan (BCP) ist ein Notfallplan für Unternehmen, um den Betrieb auch in Krisensituationen aufrechtzuerhalten. Er sorgt dafür, dass wichtige Geschäftsprozesse bei Cyberangriffen, technischen Ausfällen oder anderen Störungen nicht stillstehen.
Warum braucht man einen BCP?
Unvorhergesehene Ereignisse können jederzeit eintreten – sei es ein Serverausfall, ein Hackerangriff oder eine Naturkatastrophe. Ohne einen Plan kann das schnell zu hohen Kosten, Datenverlust oder sogar zum Stillstand des Unternehmens führen. Ein BCP hilft, solche Risiken zu minimieren, indem er klare Maßnahmen zur schnellen Wiederherstellung definiert.
Wie wir bei PROLAN daran arbeiten
Als IT-Dienstleister wissen wir, wie wichtig Ausfallsicherheit ist – für uns und unsere Kunden. Deshalb überarbeiten wir regelmäßig unsere Notfallpläne, prüfen unsere Backup-Strategien und stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden wissen, wie sie im Ernstfall handeln müssen.
Unsere Arbeit orientiert sich dabei an internationalen Standards: Unsere ISO-Zertifizierungen (ISO 27001 für Informationssicherheit und ISO 9001 für Qualitätsmanagement) stellen sicher, dass unsere Prozesse höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Ein gut durchdachter Business Continuity Plan sichert den reibungslosen Betrieb – auch im Notfall.
Habt ihr Fragen oder wollt mehr über unsere Sicherheitsmaßnahmen erfahren? Sprecht uns an!