Microsoft Copilot – Die KI-gestützte Assistenz für den Arbeitsalltag
Mit Microsoft Copilot profitieren Unternehmen von einer leistungsstarken KI-Unterstützung, die Arbeitsabläufe automatisiert, Analysen vereinfacht und die Effizienz steigert – direkt integriert in Microsoft 365 und andere Business Anwendungen.
Microsoft Copilot nutzt die neuesten KI-Technologien, um Mitarbeitende in ihrem täglichen Arbeiten zu entlasten. Ob in Word, Excel, Teams oder Outlook – Copilot liefert intelligente Vorschläge, analysiert Daten und hilft, Routineaufgaben zu automatisieren.
Durch die nahtlose Integration in bestehende Microsoft Umgebungen verbessert Copilot nicht nur die Produktivität, sondern ermöglicht auch eine effizientere Zusammenarbeit und fundiertere Entscheidungen. Dabei sollten Unternehmen die richtigen Einstellungen wählen, um Datenschutz, Compliance und unternehmensinterne Richtlinien zu berücksichtigen.
Besonderheiten & Highlights
Automatisierung von Aufgaben
Copilot erstellt Berichte, E-Mails, Zusammenfassungen von Meetings oder Präsentationen in Sekundenschnelle. Routineaufgaben werden effizient automatisiert, sodass sich Mitarbeitende auf strategische Tätigkeiten konzentrieren können.
Intelligente Analysen & Insights
Durch die Verknüpfung mit Microsoft 365 und anderen Business-Anwendungen analysiert Copilot Daten in Echtzeit und generiert präzise Handlungsempfehlungen.
Nahtlose Integration & Benutzerfreundlichkeit
Microsoft Copilot ist direkt in bekannte Anwendungen wie Word, Excel, Teams oder Business Central integriert. Die Nutzung ist intuitiv und lässt sich ohne zusätzliche Schulung in bestehende Arbeitsprozesse einbinden.
Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Copilot
Copilot in Microsoft 365
- Automatische Erstellung von Texten, Tabellen und Präsentationen
- Intelligente E-Mail-Zusammenfassungen in Outlook
- Verbesserung von Besprechungsnotizen und Aufgabenmanagement in Teams
Copilot in Business Central
- Automatisierte Finanzanalysen und Berichterstellung
- Optimierung von Geschäftsprozessen durch KI-gestützte Vorschläge
- Unterstützung bei Planungen, Prognosen und Entscheidungsprozessen
Eigene Agents & Chatbots erstellen
- Entwicklung individueller KI-gestützter Chatbots für Kundenservice oder interne Anfragen
- Automatisierung von Helpdesk-Prozessen und wiederkehrenden Support-Aufgaben
- Integration in bestehende Microsoft-Anwendungen wie Teams oder SharePoint
- Anpassung der KI-Modelle an spezifische Unternehmensanforderungen
Wissensmanagement & Dokumentation
- Copilot kann automatisch Änderungen in internen Wissensdatenbanken und Dokumentationen erkennen und Antworten laufend aktualisieren
- Automatische Zusammenfassungen von Besprechungen in Teams oder Protokollerstellung
- Unterstützung bei der Erstellung und Verwaltung von technischen Dokumentationen
Schulungen & Change Management – Copilot erfolgreich einführen
Microsoft Copilot verändert nicht nur Tools, sondern auch Arbeitsweisen. Damit die Einführung gelingt, reicht Technik allein nicht aus: Mitarbeitende müssen verstehen, wie Copilot funktioniert, wo seine Stärken liegen – und welche Regeln und Grenzen gelten.
Wir bieten praxisnahe Schulungen für alle Rollen im Unternehmen, die den Umgang mit Copilot erleichtern, Sicherheit im Einsatz schaffen. Gleichzeitig begleiten wir den Change-Prozess aktiv, um Unsicherheiten abzubauen und Akzeptanz im Team zu fördern.
KI-PROJEKTE RICHTIG ANGEHEN - VON DER PLANUNG BIS ZUR UMSETZUNG
Option A:
Ganzheitliche Begleitung
Begleitung des gesamten Projekts von der Zieldefinition bis zur Implementierung
➕ Alle Schritte sind aufeinander abgestimmt – geringeres Risiko von Missverständnissen oder ineffizienten Schleifen.
➕ Wir übernehmen die Koordination und behalten den Überblick über Ziele, Zeitplan und Ergebnisse. Sie erhalten ganzheitliches Qualitätsmanagement über den ganzen Prozess hinweg.
➖ Kunden, die intern schon Kompetenzen aufgebaut haben, nutzen diese ggf. weniger.

Option B:
Punktuelle Unterstützung
Beratung oder operative Unterstützung in einzelnen Phasen
➕ Passgenaue Unterstützung dort, wo intern Kapazitäten oder Know-how fehlen.
➕ Für konkrete Fragestellungen oder Engpässe kurzfristig umsetzbar.
➖ Abstimmungsprobleme zwischen den Phasen oder Verantwortlichkeiten können auftreten.
➖ Unsere Arbeit setzt eine ausreichende Qualität und Dokumentation der angrenzenden Projektphasen voraus.